Familie
Familien und Jugendliche sollen sich in unserer schönen Stadt samt Stadtteilen wohlfühlen. Hierbei spielen insbesondere folgende Faktoren eine Rolle: Verkehrsinfrastruktur, bezahlbares Wohnen, Bildungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, umfangreiche Angebote der Stadt (etwa ein Ferienpass).
Die Vereine können oft die Jugend nicht halten, da diese in andere Städte zum Studieren abwandern. Ich möchte Bad Kreuznach als Hochschulstandort stärken.
Mobilität
Die Verkehrsinfrastruktur von Bad Kreuznach ist alles andere als gut. Wirkliche Probleme werden nicht angegangen. Es werden eher noch welche geschaffen. Sowohl Pendler als auch Familien mit Kindern sind die leidtragenden, die sich täglich durch die verstopften Straßen quälen müssen. Der ÖPNV ist aktuell keine tatsächliche Alternative. Ich möchte die Verkehrsinfrastruktur verbessern - für alle Verkehrsteilnehmer.
Sicherheit & Ordnung
Das Sicherheitsgefühl der Bürger liegt mir als Polizist am Herzen. Es ist ein Grundbedürfnis, dass die Bürgerinnen und Bürger sich rund um die Uhr sicher fühlen.
Die Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion Bad Kreuznach und dem Ordnungsamt soll sichergestellt werden.
Aber wir wollen uns nicht nur sicher fühlen, wir wollen auch eine saubere Stadt, die vorzeigbar ist.
Transparente Politik
Die Bürger Bad Kreuznachs, der Stadtrat, die Ortsvorsteher und Ortsbeiräte müssen im Bilde sein, insbesondere dann wenn es um ihre Angelegenheiten geht. Die Betroffenen und Entscheidungsträger müssen frühzeitig eingebunden und Entscheidungen sollen öffentlichkeitswirksam erklärt und beschrieben werden.
Entscheidungen im "Hinterzimmer" lehne ich ab. Die Verwaltung muss für die Bürger da sein - nicht umgekehrt.
Digitalisierung
Unsere Verwaltung muss sich an den Belangen der Bürger orientieren, ist stets hilfsbereit und setzt im Sinne der Allgemeinheit durch, was notwendig ist.
Eine bürgernahe freundliche Verwaltung steht für ein freundliches Bad Kreuznach. Pragmatische Lösungen und Effizienz sollen dem Satz „das haben wir schon immer so gemacht“ den Garaus machen.
Ich möchte das "digitale Amt" verwirklichen. Was online zu erledigen geht, muss gemacht werden.
Betriebsklima der Stadtverwaltung
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sollen enger in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Kreativität und Innovation sollen keine Fremdwörter sein.
Auch Familie und Beruf sowie "Work-Life-Balance" stehen für einen modernen Arbeitgeber. Ich sehe den Personalrat als wertvollen Partner, der die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertritt.
Ein respektvoller und freundlicher Umgang untereinander ist für mich selbstverständlich.
Bezahlbares Wohnen
Bad Kreuznach befindet sich in einer Wohnungspreisspirale und diese geht kontinuierlich nach oben. Mein Ansinnen ist es, den Wohnungspreis stabil zu halten.
Veräußerungen von Wohngebieten darf nicht pauschal an den Höchstbietenden Investor gehen, der den Preis im Endeffekt nur umlegt, sondern an den Investor, der das beste Konzept vorlegt.
Hierbei dürfen wir auch nicht die Familien aus dem Auge verlieren, die sich ein Häuschen leisten wollen.
Entwicklung der Innenstadt und der Stadtteile
Bad Kreuznach hat ein riesen Potential, dass nur darauf wartet abgerufen zu werden.
Zu einer positiven Entwicklung braucht es keine neuen überdimensionierten Bauten. Ich möchte die Seele der Stadt mit ihren historischen Gebäuden erhalten und fördern.
Das Leben in der Stadt muss wieder pulsieren. Hierzu brauchen wir einen City-Manager, der auch mit Initiativen wie "Wir sind Kreuznach" zusammen arbeitet.
Hierdurch fördern wir auch den Tourismus.
Sport & Kultur
Bad Kreuznach ist eine Sportstadt.
Mit zwei Bundesstützpunkten (Kanuslalom und Trampolinturnen), den Landesleistungszentren und den Landesstützpunkten können wir stolz auf die daraus resultierenden Spitzensportler sein, die bei den verschiedensten Wettkämpfen Titel und Medaillen einfahren.
Auch der Breitensport muss gefördert werden. Er ist Garant für Gesundheit, intaktes Vereinsleben und für ein Miteinander aller Generationen.
Finanzen
Der städtische Haushalt befindet sich in einer angespannten Situation. Umso wichtiger ist eine ausgewogene und nachhaltige Haushaltsführung. Trotz verschiedener Vorhaben, die mit vernünftigen Maß angegangen werden sollen, muss die Neuverschuldung auf das Notwendigste begrenzt werden.
Wichtige Investitionsvorhaben, insbesondere bei der Infrastruktur müssen dennoch umgesetzt werden. Steuer- und Abgabenerhöhungen lehne ich ab.
Gründer
Bad Kreuznach wächst, Bad Kreuznach will wachsen. Das Interesse an Gewerbeflächen in unserer Stadt ist enorm. Ich möchte neue Gewerbegebiete ausweisen, um neue Unternehmen anzusiedeln und bestehende hier zu halten.
Für Gründer möchte ich ein "Gründerzentrum" schaffen - mit kurzen Wegen zur Wirtschaftsförderung und der Verwaltung. Start-Ups sollen kostengünstig Büroraum mieten können (Co-Working).
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit darf kein Fremdwort sein, aber auch nicht mit purer Ideologie uns aufgezwungen werden. Die Verkehrswende funktioniert nur mit Sinn und Verstand. Kleine Flächen insbesondere in der Stadt sollten grüner statt versiegelt werden. Das Radwegenetz bedarf einer vernünftigen Struktur und keiner übermäßigen roten Farbe. Nachhaltigkeit geht uns alle an und ich bin mir sicher, dass wir mit der richtigen Strategie die Klimaziele erreichen.